and Society (CLICCS)
EGU 2024Andrang am Stand der Hamburger Klimaforschung
25. April 2024, von Stephanie Janssen

Foto: UniHH/CEN/S. Janssen
Mit leeren Kisten und neuen Erkenntnissen kam das Team vom Exzellenzcluster CLICCS der Universität Hamburg aus Wien zurück. Die jährliche Versammlung der European Geosciences Union (EGU) war aus seiner Sicht ein voller Erfolg. „An unserem Stand traf sich die wissenschaftliche Community mit Interesse an integrierter Klimaforschung genauso wie der Nachwuchs, der sich potenziell für eine Stelle an der Uni Hamburg interessiert,“ sagt Dr. Susan Smollich, Forschungskoordinatorin im Cluster.
In acht „Expert hours“ standen über die Woche verteilt CLICCS Forschende aus ganz unterschiedlichen Bereichen am Stand Rede und Antwort. Die Besucher:innen nahmen dabei nicht nur Booklets und Jutetaschen, sondern auch jede Menge wissenschaftlichen Input mit. Am Dienstagnachmittag wurde der Zulauf noch einmal größer – bei Snacks und Getränken trafen sich Freunde und Mitglieder der Universität Hamburg zum Austauschen und Wiedersehen.
Die Bandbreite ihrer Forschung stellten die Wissenschaftler:innen von CLICCS in mehr als 27 Beiträgen auf der Konferenz vor. Die Themen reichten vom Globalen Kohlenstoffbudget, natürlichem Küstenschutz und Überflutungsszenarien für Städte bis hin zu Ozean- und Wolkenmodellierung in Klimamodellen oder den wirtschaftlichen Kosten einer schwächeren Umwälzzirkulation AMOC.
Wie die EGU verkündete, waren in diesem Jahr 18.388 Teilnehmer:innen aus 116 Ländern in Wien vor Ort. Weitere 2.500 nahmen online teil. Insgesamt wurden 18.896 Vorträge in 1.044 Sitzungen gehalten, mehr als die Hälfte der Beiträge bestritt der wissenschaftliche Nachwuchs.

CEN News zur EGU 2024: Vor Ort auf der EGU
Homepage EGU