• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /de/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
CLICCS

ExzellenzclusterClimate, Climatic Change,
and Society (CLICCS)

  • Über CLICCS
    • News
    • Ziele
    • Members/Mitglieder
    • Management
    • Partner-Institutionen
    • Gleichstellung
    • Office
  • Forschung
    • A: Klimasensitivität und Variabilität im Klimasystem
    • B: Klimabezogene Dynamiken sozialer Systeme
    • C: Nachhaltige Anpassungsszenarien
    • High-Perfomance Computing and Data-Intensive Science
    • Synthese
    • Hamburg Climate Futures Outlook
    • Ongoing
  • Ergebnisse
    • Hamburg Climate Futures Outlook 2023
    • Hamburg Climate Futures Outlook 2021
    • Publikationen
    • CLICCS Convent
  • Karriere
    • Doktoranden Programm SICSS
    • Postdoc Programm SICSS
    • Wladimir Köppen Preis
    • Jobs, Stellenangebote
  • Presse, Outreach
    • Quarterly Magazin
    • Pressemitteilungen
    • Expertinnen und Experten
    • Videos
  • Service
    • Eltern-Kind-Zimmer
    • Kontakt, Anreise
    • MyCLICCS (intern)

Foto: CLICCS/Universität Hamburg

Neu: Hamburg Climate Futures Outlook 2023

Foto: Rob Lambert / Unsplash

Neues aus der Klimawissenschaft

CLICCS Quarterly Magazin No 6

Foto: DKK

Faktenpapier

Was wir heute übers Klima wissen

Foto: Pixabay/ Denis Agati

Die Ökobilanz der Holzverbrennung

Interview

Foto: UN-United Nations

„Gerechtigkeit in allen Punkten mitdenken"

COP27 – Politikwissenschaftler Dr. Jan Wilkens über die Weltklimakonferenz

  1. UHH
  2. CLICCS

News

Das Hauptgebäude der Universität Hamburg.

Foto: UHH/Schell

2. Februar 2023|CLICCS News (de)

FAQ zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die UHH

Gilt weiter eine Maskenpflicht? Und können Mitarbeitende immer noch im Homeoffice arbeiten? Alle Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die Corona-Pandemie finden Sie in den FAQ, die laufend aktualisiert werden. [Letzte Aktualisierung: 02.02.2023, 16:13 Uhr].

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Cover illustration of the 2023 Hamburg Climate Futures Outlook

Foto: CLICCS / Universität Hamburg

1. Februar 2023|Forschung

Gesellschaftlicher Wandel wichtiger als physikalische Kipppunkte

Eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius ist derzeit nicht plausibel. Das zeigt eine neue zentrale Studie des Exzellenzclusters „Klima, Klimawandel und Gesellschaft“ (CLICCS) der Universität Hamburg. Klimapolitik, Proteste, Ukraine-Krise: 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler prüften für den...

Zwei Personen gehen unter einem Regenschirm geduckt über eine Straße während starker Regen fällt

Foto: Unsplash/ Atilla Bingöl

3. Januar 2023|Forschung

Anpassung an den Klimawandel: Städte müssen sich grundlegend verändern

Bei Starkregen, wenn in sehr kurzer Zeit eine bestimmte Regenmenge überschritten wird, können in Städten lokale Überschwemmungen drohen. Dies hängt aber nicht nur von der Menge ab, sondern auch davon, wie aufnahmefähig der Boden ist: Ist dieser versiegelt? Gibt es Pflanzen, die den Abfluss an der Oberfläche verzögern? Gibt...

Beitrag aus dem News-Kanal CEN News
Collage: Visualisierung von Gestein, Portrait des Klimaforschers Wladimir Köppen

Foto: CEN/Universität Hamburg; Bulletin of the American Meteorological Society

8. Dezember 2022|CLICCS News (de)

Klimarelevante Dissertationen gesucht: 5000 Euro Preisgeld

Der Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change, and Society“ (CLICCS) der Universität Hamburg zeichnet exzellente Doktorarbeiten in der Klima- und Erdsystemforschung mit dem "Wladimir Köppen Preis" aus. Noch bis zum 2. Januar 2023 können herausragende Dissertationen mit klarem Bezug zur Klimaforschung eingereicht werden...

Präsident Hauke Heekeren und CSO Laura Marie Edinger-Schons

Foto: Patrick Lux

5. Dezember 2022|CLICCS News (de)

Präsident und CSO im Interview: „Wir wollen Impulse aus der ganzen Uni aufnehmen“

Seit Dezember 2022 gibt es an der Universität Hamburg eine Chief Sustainability Officer (CSO): Laura Marie Edinger-Schons. Gemeinsam mit Hauke Heekeren spricht sie über die neugeschaffene Rolle, die ersten Maßnahmen und zentralen Herausforderungen.

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Offshore Windkraftpark

Foto: istock/ Mike Mareen

28. November 2022|Forschung

Offshore-Windparks verändern marine Ökosysteme

Der Ausbau von Offshore-Windparks in der Nordsee geht voran. Doch die Konsequenzen für die marine Umwelt, in der sie errichtet werden, sind noch nicht vollständig erforscht. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Hereon haben zu den Auswirkungen von Windparks bereits in vergangenen Studien wertvolle...

weitere Meldungen

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
07.02.2314:00 Uhr
Vortrag "Vergewaltigungstrauma, Folgen sexualisierter Gewalt und Umgang mit Betroffenen"
10.02.2316:30 Uhr
CEN Graduation Ceremony
15.02.2313:00 Uhr
Love Data Management
16.02.2310:00 Uhr
Virtueller Workshop für Führungskräfte: Sexuelle Belästigung erkennen und wirksam handeln
21.02.2309:00 Uhr
Project and Time Management
22.02.2314:00 Uhr
Unconscious Bias 101 (English)
02.03.2310:00 Uhr
HRA spotlight – Disziplinäre Grenzgänge
03.03.2312:00 Uhr
HRA spotlight – Active Bystander Training
06.03.2309:00 Uhr
Getting It Done. How to Complete Your Dissertation – Methods and Motivation
11.05.2320:00 Uhr
Wissen vom Fass
Max-Planck-Institut für Meteorologie
Logo Helmholtz-Zentrum Hereon
Deutsches Klimarechen-Zentrum

Verändert am 12. Oktober 2022

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
218