• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /de/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
CLICCS

ExzellenzclusterClimate, Climatic Change,
and Society (CLICCS)

  • Über CLICCS
    • News
    • Ziele
    • Members/Mitglieder
    • Management
    • Partner, Funding
    • Gleichstellung
    • Office
  • Forschung
    • Klimasensitivität und Variabilität im Klimasystem
    • Klimabezogene Dynamiken sozialer Systeme
    • Nachhaltige Anpassungsszenarien
    • High-Perfomance Computing and Data-Intensive Science
    • Synthese
    • Hamburg Climate Futures Outlook
    • Ongoing
  • Ergebnisse
    • Hamburg Climate Futures Outlook 2023
    • Hamburg Climate Futures Outlook 2021
    • Publikationen
    • Publikationen Forschungsdaten
    • CLICCS Convent
  • Karriere
    • Doktoranden Programm SICSS
    • Postdoc Programm SICSS
    • Wladimir Köppen Preis
    • Jobs, Stellenangebote
  • Presse, Outreach
    • Quarterly Magazin
    • Pressemitteilungen
    • Expertinnen und Experten
    • Videos
  • Service
    • Eltern-Kind-Zimmer
    • Kontakt, Anreise
    • MyCLICCS (intern)

Foto: Oliver Koch/Pixabay

Das neue CLICCS Quarterly Magazin

Mit: Klimaschutz und Liberalismus, Ökosteuer, Treibhausgase in Tundra/ Polarmeer

Foto: Roemj9999, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Stabile Erträge trotz Klimawandel?

Möglich dank hilfreicher Bodenbakterien

Foto: UHH/CEN/K. Jantke

Besseres Essen für Schulkinder in Namibia

Foto: Pixabay/HesselWisser

Ein Luftschloss als Geschäftsmodell

Interview mit Grischa Perino zum Emissionshandel

Foto: Hereon /Data from ESA (MERIS)

Fokus auf den Küstenozean

Neues Modell „ICON-Coast“: Globale Dynamik, regional engmaschig erfasst

  1. UHH
  2. CLICCS

News

Das Bild zeigt die Samoylov Insel in Sebierien. Zusehen sind dunkel blaue Seen und braune Bodenstrukturen.

Foto: Julia Boike/AWI

7. September 2023|Forschung

Wie viel Methan in der Tundra freigesetzt wird

Gefrorene Böden, keine Bäume und endlose Weite: Die Tundra ist ein wichtiges Reservoir für Kohlenstoff. Doch der Klimawandel erwärmt die arktischen Regionen und bringt den Permafrostboden zum Schmelzen. Ein Team rund um Leonardo A. Galera hat sich gefragt: In welchem Verhältnis entstehen Treibhausgase, wenn Permafrostböden...

Prof. Dr. Roman Schnabel, Prof. Dr. Johanna Baehr, Prof. Dr. Frank Steinicke

Foto: UHH/Schnabel/CEN/Esfandiari

7. September 2023|CLICCS News (de)

Forschende der UHH an drei neuen „Horizont Europa“-Projekten beteiligt

Drei Forschende der Universität Hamburg waren im Forschungsrahmenprogramm „Horizont Europa“ erfolgreich. Prof. Dr. Johanna Baehr, Prof. Dr. Roman Schnabel, Prof. Dr. Frank Steinicke und ihre jeweiligen Teams sind mit Teilprojekten an drei Kooperationen beteiligt, die von der Europäischen Union gefördert werden.

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Porträt Tatiana Ilyina

Foto: Diallo/MPI-M

6. September 2023|Interview

Tatiana Ilyina verstärkt CLICCS und die MIN-Fakultät

Willkommen an der Uni Hamburg! Seit August ist Tatiana Ilyina Professorin für Erdsystemwissenschaften, insbesondere Modellierung des Kohlenstoffkreislaufs im Erdsystem. Neben Forschung und Lehre an der Uni Hamburg wird Ilyina auch am Helmholtz-Zentrum Hereon tätig sein. Warum sie sich für Fragen begeistert, die sich noch...

The carbon fluxes between the ocean and atmosphere in the southern ocean are shown. The globes are sorted observed-based and model ensemble mean as well as into annual and the seasons. Blue represents the carbon uptake and red the carbon outgassing

Foto: Paridhi Rustogi et al.

5. September 2023|Forschung

Kohlenstoff im Ozean: Verschleierte Unsicherheiten

Das Südpolarmeer nimmt rund 40 Prozent des globalen Kohlenstoffs auf und puffert damit den Klimawandel deutlich ab. Wie wird sich der Austausch von Kohlenstoff zwischen Luft und Meer in Zukunft entwickeln? Die meisten Studien geben einen Jahresdurchschnitt des Kohlenstoffflusses an. Ein Team um Paridhi Rustogi, die...

Klimaschutzdemonstrant hält ein 3D Modell von "1,5°" über dem Kopf

Foto: Unsplash/Mika Baumeister

30. August 2023|CLICCS News (de)

Wie die liberale Welt beim Klimaschutz herausgefordert wird

Von Klima- und Generationengerechtigkeit bis zur Regulierung von CO2-Emissionen – Bemühungen zur Eindämmung der Klimakrise haben vielfältige Normen hervorgebracht. Doch die damit verbundenen Pflichten sind oft umstritten. Wie sollen zum Beispiel Verantwortung und Lasten weltweit verteilt werden? Prof. Antje Wiener...

Zu sehem sind fünf Teilnehmenden die einen weißen Banner mit dem Logo der Uni Hamburg in den Händen halten. Es handelt sich um einen Scheck im Wert von Zehntausend Euro für das Projekt Deep learning for crowd framing

Foto: A. Pereira Santos, Sojung-Oh

24. August 2023|CLICCS News (de)

DDLitLab fördert SICSS-Forschungsgruppe mit 10.000 Euro

Woher wissen lokale und nachhaltige Landwirtinnen und Landwirte, wo die Nachfrage für ihre Produkte am höchsten ist? Helfen könnte eine digitale Plattform, die Algorithmen und Straßenkarten miteinander verbindet. Für die Umsetzung dieser datengetriebenen Projektidee haben Gicela Vergara, Ferdinand Hölzl, Shivanshi Asthana...

weitere Meldungen

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
10.10.2313:00 Uhr
Betreuung von Promovierenden. Session 1: Gute Betreuung?! Erste Annäherung an eine neue Rolle
12.10.2313:00 Uhr
Und wie profitieren wir von New Work? Veränderungsideen für schreibtischferne Arbeitsumfelder
12.10.2318:00 Uhr
Three Minute Thesis-Wettbewerb 2023
13.10.2300:00 Uhr
E-Learning: Grundlagen der Wissenschaftskommunikation
17.10.2314:00 Uhr
Engage, Enlighten, Entertain. Presenting Your Work to Non-Scientists
01.11.2310:00 Uhr
HRA Spotlight – National Funding Opportunities for Postdocs
02.11.2310:00 Uhr
HRA Spotlight – EU Funding Opportunities for Postdocs
20.11.2309:00 Uhr
Research Supervision: Developing as a Doctoral Supervisor
22.11.2313:00 Uhr
Betreuung von Promovierenden. Session 2: Lead. Führungsaufgaben in der Betreuung wahrnehmen
05.12.2310:00 Uhr
HRA Spotlight – Nachhaltiges Forschungsdatenmanagement
09.01.2413:00 Uhr
Betreuung von Promovierenden. Session 3: Train. Wissenschaftliche Entwicklung gestalten
Max-Planck-Institut für Meteorologie
Logo Helmholtz-Zentrum Hereon
Deutsches Klimarechen-Zentrum

Verändert am 12. Oktober 2022

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
218