• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Webmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /de/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
CLICCS

ExzellenzclusterClimate, Climatic Change,
and Society (CLICCS)

  • Über CLICCS
    • News
    • Ziele
    • Management
    • Office
    • Members/Mitglieder
    • Partner-Institutionen
  • Forschung
    • A: Klimasensitivität und Variabilität im Klimasystem
    • B: Klimabezogene Dynamiken sozialer Systeme
    • C: Nachhaltige Anpassungsszenarien
    • High-Perfomance Computing and Data-Intensive Science
    • Synthese
    • Hamburg Climate Futures Outlook
    • Ongoing
  • Ergebnisse
    • Hamburg Climate Futures Outlook
    • Publikationen
    • CLICCS Convent
  • Karriere
    • Doktoranden Programm SICSS
    • Postdoc Programm SICSS
    • Wladimir Köppen Preis
    • Jobs, Stellenangebote
  • Presse, Outreach
    • Quarterly Magazin
    • Pressemitteilungen
    • Expertinnen und Experten
  • Gleichstellung
    • Gender
    • Diversity
    • Familie
  • Service
    • Eltern-Kind-Zimmer
    • Kontakt, Anreise
    • MyCLICCS (intern)

Foto: Enoch Lai/Wikipedia(CC-BY-SA-3.0)

Kippende Systeme

Physikalische und soziale Systeme zusammen denken

Foto: E. Neuhaus/unsplash

Holz ernten ist Klimaschutz

Wie Wälder am meisten Kohlenstoff speichern

Foto: Unsplash/ Joel Vodell

Gesund essen schützt die Biodiversität

Foto: D Alvesd-unsplash

Biodiversität erhalten!

Schutzgebiete müssen endlich strategisch ausgewählt werden

Sie sind hier:UHH > CLICCS

News

Das Hauptgebäude der Universtität Hamburg.

Foto: UHH/Schell

29. April 2022|CLICCS News (de)

FAQ zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die UHH

Welche Regeln gelten für das Sommersemester? Und sollen Beschäftigte der Uni Hamburg weiterhin im Homeoffice arbeiten? Alle Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die Corona-Pandemie finden Sie in den FAQ, die laufend aktualisiert werden. [Letzte Aktualisierung: 29.04.2022, 14:48 Uhr].

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Mangroves in the Malidives, trees in clear wter / Mangrovenwälder auf den malediven, Bäume in klarem Wasser

Foto: M. Saami/unsplash

25. April 2022|Forschung

Mangrovenforschung prämiert

Die Lateinamerikanische Entwicklungsbank CAF hat den Doktoranden Michael Tanner und Leonie Ratzke von der Universität Hamburg einen Preis im Rahmen des Wettbewerbs „Nachhaltige Entwicklung in Lateinamerika und der Karibik" verliehen. Beide bekommen damit Gelegenheit, noch in diesem Jahr in Buenos Aires die Vorteile einer...

wooden house

Foto: E. Neuhaus/unsplash

7. April 2022|Research

Holz ernten ist Klimaschutz

Wie trägt der Wald am effektivsten zum Klimaschutz bei? Die Forstwissenschaftler Leam Martes und Professor Michael Köhl vom Exzellenzcluster für Klimaforschung CLICCS der Universität Hamburg belegen, dass mehr Kohlenstoff gespeichert wird, wenn umfassend Holzprodukte produziert werden – und verstärkt Stoffe ersetzen, die...

Bildcollage mit Greta Thunberg in einem gelben Regencape im Vordergrund.

Foto: Nachweis unter dem Artikel

25. März 2022|CLICCS News (de)

Zwischen Weltuntergang und nachhaltigen Lösungen

Viele Menschen erhalten ihre Informationen zum Klimawandel in erster Linie aus den journalistischen Medien. Wie unsere Zukunft aussehen könnte, stellt sich dort ganz unterschiedlich dar. Dabei entstehen wirkungsvolle Visionen, die auch das Potenzial haben, Menschen zu klimafreundlichem Handeln zu motivieren. Ein Team um...

3D Graphik der Arktis zum Anstieg der Temperaturen

Foto: Marcel Meyer et al.

24. März 2022|Forschung

Polarstürme durch 3D-Bilder besser verstehen

Am 18.12.2002 entsteht im Nordpolarmeer eine massive Kaltluftfront. Die kalte Luft bläst vom Pol aus über das Meereis der Arktis. Erreicht sie das offene Meerwasser, türmt sie sich zwischen Grönland und Russland zu einer mehreren hundert Meter hohen Wand auf. Die eisige Luft trifft hier auf die wärmere Wasseroberfläche und...

Dominosteine in einer Reihe, welche langsam fallen

Foto: Enoch Lai/Wikipedia(CC-BY-SA-3.0)

24. März 2022|Forschung

Kippende Systeme

Kipppunkte sind nicht nur im physikalischen Klimasystem möglich. Auch in Gesellschaften kann es zu massiven, abrupten und irreversiblen Umbrüchen kommen, etwa wenn die Unzufriedenheit vieler Menschen zu Revolutionen führt oder in Gewaltspiralen eskaliert.

Wie Klimawandel und Gesellschaft sich gegenseitig beeinflussen ist...

weitere Meldungen

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
24.05.2210:00 Uhr
HRA spotlight Bahrenfeld – Funding Opportunities in the Postdoctoral Phase
01.06.2209:30 Uhr
Wissenschaftspodcasts 1: Podcasts aufnehmen und veröffentlichen
02.06.2209:00 Uhr
Disputationstraining
10.06.2216:00 Uhr
CEN Graduation Ceremony
14.06.2214:00 Uhr
HRA spotlight – Promotionsstipendien
14.06.2215:00 Uhr
HRA spotlight – Internationale Mobilität in der frühen Postdoc-Phase
15.06.2209:30 Uhr
Wissenschaftspodcasts 2: Podcasts moderieren und optimieren
16.06.2210:00 Uhr
HRA spotlight Bahrenfeld – Understand the Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG)
21.06.2210:00 Uhr
HRA spotlight – Intercultural Awareness for International Collaboration
23.06.2210:00 Uhr
HRA spotlight – Good Scientific Practice
29.06.2210:00 Uhr
HRA spotlight Bahrenfeld – Expanding your networks and audiences
05.07.2215:00 Uhr
HRA spotlight – Gibt es gute Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft?
Max-Planck-Institut für Meteorologie
Logo Helmholtz-Zentrum Hereon
Deutsches Klimarechen-Zentrum

Verändert am 11. Januar 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
218