News24. Mai 2023|InterviewEin Luftschloss als GeschäftsmodellFoto: Pixabay/HesselWisserDas Klima schützen und gleichzeitig Geld damit verdienen! Das verspricht das Unternehmen Sparkchange. Ein Artikel im Handelsblatt prangert nun ein...15. Mai 2023|CLICCS News (de)Serie zur Halbzeit Exzellenz – Zwischenbilanz CLICCSFoto: D. NotzSeit 2019 ist die Uni Hamburg Exzellenzuniversität, im Jahr davor wurden vier Cluster eingeworben. Was wurde seitdem unternommen und wie wurden die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität28. April 2023|VeranstaltungCLICCS, CEN und DKRZ bei der EGUFoto: CLICCS/UHHAuf der diesjährigen Konferenz der European Geosciences Union (EGU) vom 23. bis 28. April in Wien haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des...28. April 2023|CLICCS News (de)Girls‘ Day am Institut für Bodenkunde: Klimaforscherin für einen TagFoto: UHH/CEN/KellerWie werden Gase gemessen? Was ist ein pH-Wert? Und wie werde ich Klimaforscherin? Antworten gab es beim diesjährigen Girls‘ Day am 27. April am...Beitrag aus dem Newsroom der Universität27. April 2023|CLICCS News (de)Neue Stiftungsprofessur an der Universität Hamburg zu Klimawandel und GesellschaftFoto: UHH/OhmeWie lässt sich mehr Klimaschutz in Deutschland durchsetzen? Was sind die größten Hürden auf dem Weg zur CO2-Neutralität? Diese Fragen will Prof. Dr...Beitrag aus dem Newsroom der Universität25. April 2023|ForschungDer Weg zu den KlimazielenFoto: UHH/CLICCSDie Grafik zeigt die Ergebnisse des Hamburg Climate Futures Outlook 2023, einer umfassenden CLICCS Studie. Die Symbole stehen für die zehn...19. April 2023|ResearchWir brauchen Tempo!Foto: laris968/PixabayDer Klimawandel, unsere Wegwerfgesellschaft und die Umweltverschmutzung sind derzeit allesamt Elemente einer Polykrise. Doch ein dringend...13. April 2023|CLICCS News (de)Weltnaturkonferenz: „Nun gilt es, tatsächlich wirksame Schutzgebiete einzurichten“Foto: Pixabay CC0Im Dezember 2022 haben sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen darauf geeinigt, bis zum Jahr 2030 30 Prozent ihrer jeweiligen Fläche – zu...Beitrag aus dem Newsroom der Universität12. April 2023|ResearchDie Gesellschaft sitzt am HebelFoto: Mauro Mora / UnsplashDer Hamburg Climate Futures Outlook 2023 analysiert zehn gesellschaftliche Schlüsselfaktoren, von Klimapolitik über Medien bis Konsumverhalten, und...11. April 2023|CLICCS News (de)Sedimente von Windkraftanlagen binden mehr Kohlenstoff als sie freisetzenFoto: UHH/HeinatzForschende des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg haben untersucht, welchen Einfluss Offshore-Windparks auf die Kohlenstoffspeicherung von...Beitrag aus dem Newsroom der Universität5. April 2023|ForschungFokus auf den KüstenozeanFoto: Hereon/Data from ESA (MERIS)Woher kommt der Kohlenstoff? Und wohin geht er? Erdsystemmodelle untersuchen die Prozesse in küstennahen Gewässern bisher nur unzureichend: Entweder...23. März 2023|ForschungCLICCS Studie in Berlin vorgestelltFoto: DKK, S. RoehlDie neuen CLICCS Forschungsergebnisse wurden jetzt Vertreterinnen und Vertretern des Bundestags vorgestellt. Im Rahmen eines parlamentarischen...22. März 2023|ForschungDas 1,5-Grad-Ziel möglich machen!Foto: S. Nusetti /unsplashLässt sich das 1,5-Grad-Ziels des Pariser Klimaabkommens noch einhalten? Im Hamburg Climate Futures Outlook 2023 kommen über 60 Forscher:innen aus...23. Februar 2023|ForschungTierschutz überzeugt mehr als KlimaschutzFoto: A. Spratt / PixabayDie Fleischproduktion verursacht klimaschädliche CO2-Emissionen. Zudem leiden viele Tiere unter schlechten Haltungsbedingungen. Eine Fleischsteuer...2. Februar 2023|CLICCS News (de)FAQ zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die UHHFoto: UHH/SchellGilt weiter eine Maskenpflicht? Und können Mitarbeitende immer noch im Homeoffice arbeiten? Alle Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität1. Februar 2023|ForschungGesellschaftlicher Wandel wichtiger als physikalische KipppunkteFoto: CLICCS / Universität HamburgEine Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius ist derzeit nicht plausibel. Das zeigt eine neue zentrale Studie des Exzellenzclusters...3. Januar 2023|ForschungAnpassung an den Klimawandel: Städte müssen sich grundlegend verändernFoto: Unsplash/ Atilla BingölBei Starkregen, wenn in sehr kurzer Zeit eine bestimmte Regenmenge überschritten wird, können in Städten lokale Überschwemmungen drohen. Dies hängt...Beitrag aus dem News-Kanal CEN News8. Dezember 2022|CLICCS News (de)Klimarelevante Dissertationen gesucht: 5000 Euro PreisgeldFoto: CEN/Universität Hamburg; Bulletin of the American Meteorological SocietyDer Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change, and Society“ (CLICCS) der Universität Hamburg zeichnet exzellente Doktorarbeiten in der Klima- und...5. Dezember 2022|CLICCS News (de)Präsident und CSO im Interview: „Wir wollen Impulse aus der ganzen Uni aufnehmen“Foto: Patrick LuxSeit Dezember 2022 gibt es an der Universität Hamburg eine Chief Sustainability Officer (CSO): Laura Marie Edinger-Schons. Gemeinsam mit Hauke...Beitrag aus dem Newsroom der Universität28. November 2022|ForschungOffshore-Windparks verändern marine ÖkosystemeFoto: istock/ Mike MareenDer Ausbau von Offshore-Windparks in der Nordsee geht voran. Doch die Konsequenzen für die marine Umwelt, in der sie errichtet werden, sind noch nicht...Zum Archiv