B: Klimabezogene Dynamiken sozialer Systeme
Leitung: Anita Engels (UHH), Andreas Lange (UHH)
Forschungsthema B erforscht Dynamiken in sozialen Systemen, die mit dem Klima im Zusammenhang stehen beziehungsweise durch den Klimawandel angetrieben werden. Das Thema baut auf den fortschreitenden Erkenntnissen des Forschungsthemas A auf (Sensitivität und Variabilität im Klimasystem sowie Klimaextreme) und schafft die sozialwissenschaftlichen Grundlagen für die Konstruktion plausibler Klimaszenarien. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den gesellschaftlichen Voraussetzungen, die eine dauerhafte Dekarbonisierung ermöglichen würden.
Thema B vermittelt Kenntnisse über gesellschaftliche Möglichkeiten und Grenzen. Diese tragen essentiell zum Verständnis möglicher Anpassungsstrategien bei und bieten wichtige Anregungen für das Thema C (Nachhaltige Anpassungsszenarien). Gleichzeitig wird das eigene Handeln vor dem jeweiligen gesellschaftlichen Hintergrund wissenschaftlich reflektiert. Diese Informationen werden für die im Thema C angesiedelten Fallstudien zum Engagement unterschiedlicher Akteure benötigt.
Zu den an Thema A zurückgegebenen Informationen gehören verfeinerte, plausible Emissionsszenarien, die den neuesten Erkenntnissen über soziale Prozesse entsprechen und in den Themen B und C gesammelt wurden.
Liste der Projekte im Rahmen des Forschungsthemas B
- B1 Klimazukünfte werden sozial konstruiert
Chairs: M. Brüggemann (UHH), S. Rödder (UHH), M. Schnegg (UHH) - B2 Dynamik in der Klimapolitik: Normen, Streitfragen, Richtlinien
Chairs: S. Aykut (UHH), G. Perino (UHH), A. Wiener (UHH) - B3 Konflikt und Kooperation an der Schnittstelle von Klima und Sicherheit
Chairs: C. Hentschel (UHH), J. Scheffran (UHH), U. Schröder (IFSH/UHH) - B4 Von Entscheidungen der Firmen zur Dekarbonisierung der Wirtschaft
Chairs: T. Busch (UHH), A. Engels (UHH), M. Paschke (UHH) - B5 Mit Unsicherheiten und Schwankungen im Klimasystem umgehen
Chairs: H. Held (UHH), A. Lange (UHH), J. Marotzke (MPI-M)