and Society (CLICCS)
CLICCS auf der EGU 2025Wissenschaft, Dialog und eine starke Forschungsgemeinschaft
20. Mai 2025, von Thomas Merten

Foto: UHH/CLICCS
Die diesjährige Generalversammlung der European Geosciences Union (EGU) brachte erneut Geowissenschaftler:innen aus aller Welt nach Wien – und CLICCS, der Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change, and Society“, war mittendrin. Mit unserem langjährigen Partner, dem Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ), waren wir die gesamte Woche über am Stand 18 vertreten. Hier gab unser Team nicht nur Einblicke in unsere aktuelle Forschung, sondern zeigte auch anhand von Studien und Projekten, wie gelebte, interdisziplinäre und kollaborative Klimawissenschaft heute aussehen kann.
Ein Highlight war der interaktive Globus des DKRZ, der mit beeindruckenden Datenprojektionen die Blicke auf sich zog. Direkt daneben stellten wir die aktuelle Ausgabe des Hamburg Climate Futures Outlook (HCFO) vor – unsere zentrale Publikation, in der Natur- und Sozialwissenschaften zusammengeführt werden, um mögliche Klimazukünfte zu bewerten und zentrale Voraussetzungen für erfolgreiche Klimaanpassung zu erforschen. Die gedruckten Exemplare waren schnell vergriffen, die digitale Ausgabe konnte direkt per QR-Code heruntergeladen werden. Besonders die neun Fallstudien aus verschiedenen Regionen der Welt weckten großes Interesse bei internationalen Fachleuten.
Unsere Expert Hours boten die ganze Woche über ein lebendiges Austauschformat – „Meet the Scientist“ live am Stand. Acht CLICCS-Forschende standen jeweils für eine Stunde Rede und Antwort, gaben Einblicke in ihre Arbeit – von Klimamodellierung über organische Stoffe, ökologische Landwirtschaft, Schneeschmelze bis hin zu Berechnungsmethoden für Naturkatastrophen. Für wissenschaftlichen Austausch, Networking und für die Vorstellung der vielfältigen Expertise bei CLICCS war dieses Format ein beliebter Anlaufpunkt auf der Messe. Besonders Nachwuchswissenschaftler:innen aus aller Welt bekamen so Impulse für mögliche Karrierewege in der Klimaforschung.
Beim „Uni Hamburg & Friends“-Get-Together am Dienstagnachmittag verwandelte sich der Stand in eine bunte Versammlung von Kolleg:innen, Partnerinstitutionen und Alumni aus CLICCS, dem Center for Earth System Research and Sustainability (CEN) sowie unserer Graduiertenschule SICSS. Bei Getränken und Gesprächen wurden Anekdoten und Projektideen ausgetauscht – ein entspannter Moment inmitten der Konferenzwoche.
Die EGU 2025 selbst bot viel Inspiration: Die Bandbreite der Sessions – von Spitzenforschung bis zu drängenden Themen wie Wissenschaftskommunikation und Demokratie – spiegelte die Tiefe und Bedeutung der modernen Klimaforschung wider. Besonders die abschließende Great Debate zur Zukunft der Wissenschaftsfreiheit, angesichts aktueller Budgetkürzungen und Entlassungen in den USA, hinterließ einen bleibenden Eindruck und unterstrich, wie wichtig eine solidarische Forschungsgemeinschaft in diesen herausfordernden Zeiten ist.
Für zahlreiche unserer Nachwuchswissenschaftler:innen war die EGU zudem eine großartige Plattform, ihre Arbeit vor internationalem Publikum zu präsentieren – ein motivierendes Erlebnis, das Selbstvertrauen schafft. Mit mehr als 1000 Besucher:innen an unserem Stand, spannenden Gesprächen und neuen Kontakten über Fach- und Ländergrenzen hinweg war die Woche ein voller Erfolg.
Vielen Dank an alle, die CLICCS besucht haben – bis bald!