Mai 2022
HRA spotlight Bahrenfeld – Funding Opportunities in the Postdoctoral Phase
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Juni 2022
Wissenschaftspodcasts 1: Podcasts aufnehmen und veröffentlichen
Wissenschaftspodcasts bereichern die Lehre. Einige suchen und finden ihr Publikum aber auch außerhalb der Hochschulen. Die Voraussetzung für gute Resonanz: eine anschauliche und lebendige Präsentation der Themen. In diesem Online-Workshop erfahren die Teilnehmenden an einem Tag, was sie bei der Aufnahme beachten sollten und wie sie ein Audio schneiden und verbreiten können. Und wie sie Zuhörende...
Disputationstraining
Die Disputation ist der krönende Abschluss einer lange Phase der wissenschaftlichen Ausbildung. Häufig wird dem Tag jedoch nicht mit Gelassenheit und Freude entgegengesehen. Aufregung und Zweifel am eigenen Standing dominieren die Vorbereitung. Nutzen Sie unser Disputationstraining, um eine Schlüsselkompetenz erfolgreicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu diesem Anlass zu optimieren...
CEN Graduation Ceremony
Auf unserer CEN Absolventenfeier ehren wir im feierlichen Rahmen unsere Masterstudierenden und Promovierenden, die ihr Studium in
CEN-Forschungsfeldern in den Jahren 2020, 2021 bis Ende April 2022 erfolgreich abgeschlossen haben.
Wir laden Sie und Ihre Familien herzlich zu dieser gemeinsamen Absolventenfeier ein! Nach der feierlichen Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen im Hörsaal 1...
HRA spotlight – Promotionsstipendien
Die 13 Begabtenförderungswerke und (Hamburger) Alternativen
Ist ein Promotionsstipendium zur Finanzierung meiner Promotion eine Option für mich? Welche Stiftung, welches Programm passt zu mir? Wer vergibt Abschlussstipendien? Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Bewerbung? Was muss ich bei der Planung beachten?
Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung werden in einem ersten Teil die 13...
HRA spotlight – Internationale Mobilität in der frühen Postdoc-Phase
Internationale Mobilität ist ein wichtiger Aspekt in der Postdoc-Phase. Auslandsaufenthalte können Impulse für das eigene Forschungsvorhaben geben und helfen, Netzwerke für eine wissenschaftliche Karriere aufzubauen.
Die Möglichkeiten, während der Postdoc-Phase einen Auslandsaufenthalt zu realisieren, sind vielfältig. Sie reichen von der Teilnahme an einer internationalen Konferenz oder einem...
Wissenschaftspodcasts 2: Podcasts moderieren und optimieren
Nach Ihren ersten Erfahrungen mit dem Podcasten geht es in diesem Workshop darum, wie Sie Ihre Aufnahmen noch ein Stück verbessern können. Und wie Sie ein Interview spannend führen. Auch die Präsentation von Podcasts schauen wir uns an, wie Sie mit Titeln und Teasern Interesse wecken lässt. Sie haben Gelegenheit Fragen zu stellen und Feedback zu bekommen.
Inhalte
- Impuls: Was Science-Podcasts...
HRA spotlight Bahrenfeld – Understand the Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG)
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
HRA spotlight – Intercultural Awareness for International Collaboration
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
HRA spotlight – Good Scientific Practice
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
HRA spotlight Bahrenfeld – Expanding your networks and audiences
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Juli 2022
HRA spotlight – Gibt es gute Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft?
Kennen Sie das? Hier ein Stresstraining zur Steigerung der Resilienz. Dort ein Training zum Zeitmanagement. Zum Abschluss noch ab in einen „How to write a lot“ Workshop um Phasen der Prokrastination abzuwenden. Insbesondere für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten, die eine Verbesserung der eigenen Leistungen versprechen und dabei...
Mit guter wissenschaftlicher Praxis erfolgreich zur Promotion
Basierend auf der DFG-Denkschrift „Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und ihre angemessene Anwendung im Forschungsalltag sowie über den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten.
Häufige Konfliktbereiche und die Grauzonen zwischen fragwürdiger Praxis, Regelverstößen und wissenschaftlichem...
HRA spotlight – Starting a PhD in Hamburg. Information and Helpful Tips
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Three Minute Thesis-Wettbewerb
Was ist der 3MT-Wettbewerb?
In 180 Sekunden und mit nur einer einzigen Präsentationsfolie das eigene Dissertationsthema überzeugend vorstellen – geht das?
Beim Three Minute Thesis-Wettbewerb treten Promovierende aller Fachrichtungen genau dazu an. Der Promovierenden-Rat der Hamburg Research Academy richtet das international erfolgreiche Format der 3MT® nun zum zweiten Mal in Hamburg aus. Entwickelt...
September 2022
Networking for People Who Don’t Really Like Networking
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.