Januar 2021
Water Governance in Städten und Stadtregionen - Ergebnisse aus nationaler und internationaler Forschung.
Prof. Dr. Jörg Knieling, Stadtplanung, HafenCity Universität Hamburg (introduced by Heinke Schlünzen, Universität Hamburg)
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Zugansinformationen zum Online-Vortrag unter:
https://www.zfw.uni-hamburg.de/oeffentliche-vortraege/programm-wise/14-wasser-von-vier-seiten20.html
(formlose Anmeldung erforderlich)
Understanding Review Processes for Natural- and Life-Scientists Lecture
This event takes place in German.
Understanding Review Processes for Natural- and Life-Scientists Lecture
This event takes place in English.
Understanding Review Processes for Natural- and Life-Scientists
Diese Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Februar 2021
Academic Writing in the Natural and Life Sciences
This event takes place in English.
Climate Adaptation Governance and Citizen Engagement – Findings from Practice and Research from Dutch Cities.
Prof. Heleen Mees, Universität Utrecht (introduced by Jörg Knieling, Hafen City Universität)
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Zugansinformationen zum Online-Vortrag unter:
https://www.zfw.uni-hamburg.de/oeffentliche-vortraege/programm-wise/14-wasser-von-vier-seiten20.html
(formlose Anmeldung erforderlich)
Academic Writing in the Humanities and Social Sciences
This event takes place in English.
Entwässerung Hamburgs bis Ende des Jahrhunderts.
Christian Günner, Leiter Infrastrukturkoordination & Stadthydrologie, HAMBURG WASSER. (introduced by Jürgen Oßenbrügge, Universität Hamburg)
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Zugansinformationen zum Online-Vortrag unter:
https://www.zfw.uni-hamburg.de/oeffentliche-vortraege/programm-wise/14-wasser-von-vier-seiten20.html
(formlose Anmeldung erforderlich)
Videoseminar – Hands On
This event takes place in English.
Q&A: „Wie werde ich eigentlich Professorin*?“
Q&A: „Wie werde ich eigentlich Professorin*?“ / „The path to professorship“
Veranstaltung im Rahmen des Internationalen Tags von Mädchen und Frauen in der Wissenschaft der UN am 11. Feb. 2021 und des Themenjahres "Wissen schafft Karrieren?"
2018 waren in Deutschland gerade einmal 25% aller Professuren mit Frauen* besetzt – also 75% entsprechend mit Männern*. Der Anteil der Promotionen von...
International Career Compass: Career Development in International Environments
This event takes place in English.
Conference Presentation: Engaging the Listener in Your Talk
This event takes place in English.
März 2021
Erfolgreich zur Promotion: effektive Zusammenarbeit in der Promotionsbetreuung
Ziel der Veranstaltung ist es, mit den TeilnehmerInnen Handlungsstrategien zu erarbeiten, wie die Zusammenarbeit mit dem/der Promotionsbetreuer*in oder Professor*in auf eine für beide Seiten gewinnbringende Weise gestaltet und Doktorand*innen ihren Handlungsspielraum optimal nutzen können, um die eigenen Ziele zu erreichen:
- Welche Einflussstrategien unterstützen die erfolgreiche Zusammenarbeit...
Communication Skills for International Academic Practice
This event takes place in English.
HRA spotlight – Befristungen in der Wissenschaft. Warum das WissZeitVG (fast) alle betrifft
Das Gesetz über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (Wissenschaftszeitvertragsgesetz, kurz WissZeitVG) regelt die Möglichkeiten einer zeitlichen Befristung des wissenschaftlichen Personals an staatlichen Hochschulen in Deutschland. Die sogenannte 12-Jahresregelung betrifft dabei insbesondere Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler. Danach kann wissenschaftliches...
Getting It Done. How to Complete Your Dissertation - Methods and Motivation
This event takes place in English.