and Society (CLICCS)
Kunst und Klimaforschung: Zusammenarbeit mit Potenzial
21. März 2024, von CLICCS News

Foto: Design by Nielsen/Schurr, Image material: Ketan Rajput/Unsplash
Das Transfer-Projekt „Portraits of Climate“ bringt Kunst und Wissenschaft zusammen. In fünf Teams tauschen sich jeweils eine Künstlerin oder ein Künstler über mehrere Monate mit einem oder mehreren Forschenden aus. Ziel ist die gemeinsame Kreation eines Kunstwerks. Auf dem Weg dahin erkunden die Teams auch den Prozess der Zusammenarbeit. Alle Forschenden arbeiten am Exzellenzcluster für Klimaforschung CLICCS.
„In ‚Portraits of Climate‘ verstehen wir Kunst und Wissenschaft als Ausdruck derselben forschenden und kreativen Natur des Menschen,“ sagt Dr. Anna Pagnone, Umweltphysikerin und Initiatorin des CLICCS Projekts. „Die Zusammenarbeit hat das Potenzial, Horizonte zu erweitern. Dieser Ansatz kann inspirieren, den Herausforderungen zukünftiger Klimaveränderungen anders zu begegnen.“
Die verschiedenen Ansätze verbinden Objektives und Subjektives, Mensch und Natur: Ein Team stellt Kunst und Forschungsfragen zu einem unberührten Wald im Hamburger Hafengebiet in einen Zusammenhang. Andere inspiriert der ästhetische und emotionale Ausdruck in mathematischen Formeln oder kalligrafischen Wiederholungen. Wieder andere interessieren sich für die sinnliche Erfahrung von Wellen, Wind, Erosion in Verbindung mit Zukunftsszenarien.
Alle Teams stellen damit Aspekte des Klimawandels in ganz eigener Form dar. Dies zeigt sich auch in den unterschiedlichen Formaten, die bisher angedacht sind: Video, Gemälde und Installation. Die entstehenden Werke werden der Öffentlichkeit ab Herbst dieses Jahres in einer Ausstellung präsentiert.
‚Portraits of Climate‘ wird aus dem Transferfonds 2023 im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert.