and Society (CLICCS)
ExzellenzstrategieMillionenförderung für Klimaforschung in CLICCS
22. Mai 2025, von Stephanie Janssen

Foto: UHH/Claudia Höhne
Der Exzellenzcluster CLICCS – „Climate, Climatic Change, and Society“ der Universität Hamburg wird für sein zukunftsweisendes Forschungsvorhaben ausgezeichnet und weitere sieben Jahre gefördert. Dies haben Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und Wissenschaftsrat (WR) heute bekannt gegeben.
„Ich bin sehr glücklich über diese Entscheidung“, sagt Johanna Baehr, Professorin für physikalische Ozeanographie und CLICCS-Sprecherin. „Durch unsere besondere Kombination aus fachlicher Tiefe und interdisziplinärer Vielfalt sind wir in der Klimaforschung einzigartig. Wir erforschen, welche Zukünfte unseres Klimas plausibel sind – und wie die Zukünfte, die gesellschaftlich gewünscht sind, Wirklichkeit werden können.“
Welche Zukunft uns erwartet, hängt nicht nur vom Klimasystem ab, sondern auch von der Gesellschaft – also davon, wie wir künftig leben, arbeiten und wirtschaften. In CLICCS II werden dafür Forschende aus Natur- und Gesellschaftswissenschaften noch enger zusammenarbeiten. Ihr Ansatz: Klimawandel und gesellschaftliche Entwicklung sind über zwei zentrale Maßnahmen gekoppelt – die Vermeidung von CO2-Emissionen und die Anpassung an ein verändertes Klima.
Welche „Stellschrauben“ behindern und welche ermöglichen effektives Handeln? Der neue Exzellenzcluster erweitert nicht nur den bisherigen Ansatz, sondern denkt ihn auch in die Zukunft weiter. Dafür wird CLICCS unterschiedliche Teile der Gesellschaft einbinden und anregen, gemeinsam über etablierte Zukunftsmodelle hinaus zu denken. CLICCS leitet daraus wissenschaftlich fundierte Entscheidungshilfen für die Politik ab und entwickelt im Dialog mit der Gesellschaft wirksame Klimamaßnahmen.
Im Cluster forscht die Universität gemeinsam mit zwölf außeruniversitären Partnern, darunter das Max-Planck-Institut für Meteorologie, das Helmholtz-Zentrum Hereon und das Deutsche Klimarechenzentrum. Aktuell arbeiten mehr als 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 16 Disziplinen zusammen an übergreifenden Fragestellungen. Im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes wird der aktuelle Exzellenzcluster CLICCS bis Ende 2025 gefördert, anschließend startet das Forschungsvorhaben CLICCS II, das jetzt ausgezeichnet wurde.
Neben CLICCS werden die Anträge der etablierten Cluster "CUI: Advanced Imaging of Matter", "Quantum Universe" und "Understanding Written Artefacts" der Universität Hamburg ebenfalls als exzellent bewertet und für weitere sieben Jahre gefördert.
Neu als Hamburger Exzellenzcluster ausgezeichnet wird der Cluster "BlueMat: Wassergesteuerte Materialen" der TU Hamburg mit Beteiligung der Universität.
Zur Pressemitteilung der Universität Hamburg
Zur Deutschen Forschungsgemeinschaft