B1 - Klimazukünfte werden sozial konstruiert
Publikationen B1
Leitung:
Michael Brüggemann (UHH) | Simone Rödder (UHH) | Michael Schnegg (UHH) |
Mitarbeitende: Anne Reif (UHH), Robin Tschötschel (UHH), Youssef Ibrahim (UHH), Christopher Pavenstädt (UHH), Inga Janina Sievert (UHH), Fynn Petersen-Frey (UHH), Lars Guenther (UHH bis 09/2023)
Projektassoziierte: Chris Biemann (UHH), Anita Engels (UHH), Katharina Kleinen-von Königslöw (UHH), Martina Neuburger (UHH), Miriam Prys-Hansen (GIGA), Beate Ratter (UHH)
Projektbeschreibung:
Wie Menschen den Klimawandel wahrnehmen, wie sie über ihn kommunizieren und unterschiedliche Eindrücke und Überzeugungen diskutieren, beeinflusst, wie sich Gesellschaften das künftige Klima vorstellen und darüber verhandeln. In solchen Debatten werden die Verantwortung für den Klimawandel und Maßnahmen zur Verminderung ausgehandelt und entsprechend werden bestimmte Lösungen befürwortet oder abgelehnt – imaginierte Klimazukünfte beeinflussen somit die Plausibilität möglicher Klimazukünfte.
Das Ziel von B1 ist zu erforschen, wie Klimazukünfte in verschiedenen sozialen Arenen (Medien, Aktivismus, Wissenschaft und Alltagsdiskurse) imaginiert werden und wie sich diese Vorstellungen in und zwischen diesen Arenen bewegen. Die Arenen folgen unterschiedlichen kommunikativen Logiken, sind aber miteinander verbunden, indem sie das Verständnis, die Vorstellungen und die Lösungen prägen, die zur Bewältigung des Klimawandels eingesetzt werden. Debatten in verschiedenen Weltregionen sind in lokalen kulturellen Kontexten verwurzelt und global verflochten.
Um zu untersuchen, wie Klimazukünfte konstruiert werden und unter welchen Bedingungen sie entstehen und sich bewegen, stellen wir die folgenden Fragen:
- Wem übertragen Menschen in und über verschiedene Arenen hinweg die Verantwortung dafür, den Klimawandel zu vermindern?
- Welche Art von Maßnahmen befürworten sie und welche lehnen sie ab?
- Wie werden Vorstellungen von möglichen und plausiblen Klimazukünften sozial und kulturell konstituiert und in umfassendere Zukunftsvisionen und Glaubenssysteme eingebettet?
Wir untersuchen und vergleichen Konstruktionen von Klimazukünften in vier Weltregionen (Deutschland, USA, Indien und Südafrika), um sowohl globale Dynamiken als auch lokale Variationen zu erfassen.
Mehr Informationen, vor allem zu neuesten Forschungsergebnissen, gibt es hier auf Englisch.
Blog zu Klimakommunikation: www.climatematters.de