C2 - Szenarien für nachhaltige Landnutzung: Böden, Biodiversität, Wasser, Nahrungsmittel- und Energiesicherheit
Im Projekt werden wir die Möglichkeiten und Grenzen aufzeigen, Landnutzung in ländlichen Gebieten nachhaltig an Klimaveränderungen anzupassen und so zum übergreifenden Ziel von CLICCS beitragen. Dazu werden wir mögliche und plausible Formen zukünftiger Landnutzung untersuchen und dabei konkurrierende Nachhaltigkeitsziele berücksichtigen. Diese Szenarien werden über mehrere Skalen Raum, Zeit, Akteure, Technologien, Güter und Ökosystemdienstleistungen miteinander verbinden.
Konflikte und Synergien, die sich aus den wichtigsten Nachhaltigkeitszielen (SDGs) ergeben, werden wir abschätzen und bewerten. Für die so identifizierten "Risiko-Konstellationen" (Trade-off-Muster) wie zum Beispiel den Wettbewerb um Landnutzung, soziale Ungleichheiten und politische Machtverhältnisse werden wir die Verflechtungen von Boden, Wasser, Biodiversität, Nahrung, Material- und Energieressourcen entschlüsseln.
Diese gekoppelten Mensch-Umwelt-Systeme prüfen wir dahingehend, wie robust sie gegenüber Prozessen auf kleineren Skalen reagieren. Plausible nachhaltige Landnutzungsszenarien liefern detaillierte Daten für Klimamodelle in verschiedenen Größenordnungen, beispielsweise zu Bodenbedeckung oder Emissionen. Dies führt auf ein ganz neues Level von Konsistenz in den künftigen Szenarien der Post-RCP-Ära.
Leitung: Annette Eschenbach (UHH), Michael Köhl (UHH), Martina Neuburger (UHH), Uwe A. Schneider (UHH)
Team: M.Sc. Amit Kumar Basukala, Dr. Joscha Becker, Prof. Dr. Annette Eschenbach, M.Sc. Yva Helena Herion, Dr. Kerstin Jantke, Prof. Dr. Michael Köhl, Dr. María Mánez Costa, M.Sc. Leam Mykel Martes, M.Sc. Vladimir Metelitsa, Prof. Dr. Martina Neuburger, Dr. Livia Rasche, Prof. Dr. Uwe Schneider, M.Sc. Lea Sophia Schröder, M.Sc. Jose Carlos Tello Valle Hiriart
Koordination: Dr. Kerstin Jantke, E-Mail: kerstin.jantke"AT"uni-hamburg.de, Tel: +49 40 42838 5744