and Society (CLICCS)
Klimawandel, Krieg, Pandemie: Komplexe Risiken sind künftig die Regel
10. März 2022

Foto: Unsplash/Chris Gallagher
In einer aktuellen Briefing Note des International Science Council (ISC) analysiert Jana Sillmann, Professorin für Klimastatistik und Klimaextreme, wie Probleme künftig weltweit ineinandergreifen: “In einer globalisierten Welt, die nicht nur mit dem Klimawandel, sondern gleichzeitig auch mit alten und neuen Konflikten sowie den Folgen der COVID-19 Pandemie konfrontiert ist, gibt es keine einfachen Lösungen“, sagt Sillmann. Anstelle geradliniger Analysen schlagen sie und ihre Mit-Autoreninnen und Autoren vor, mit „Toolbox-Ansätzen" zu arbeiten, sich der Lösung schrittweise zu nähern und dabei immer wieder zu lernen und neu auszurichten.
„Physikalische, gesellschaftliche und geopolitische Risiken greifen ineinander, bedingen sich gegenseitig oder verstärken einander“, erläutert Sillmann. „Wir brauchen daher ganz neue Strategien der Risikobewältigung.“ Das Verständnis dafür, wie Risiken entstehen und wie sie sich über Sektoren, verschiedenste Ebene und Größenordnungen hinweg auswirken können, ist seit einiger Zeit ein wichtiger Schwerpunkt der Forschung.
Mehr Informationen
„Systemic Risk Briefing Note highlights complexity of interconnected, interdependent, and uncertain challenges” – Briefing note published by the International Science Council (ISC), the United Nations Office for Disaster Risk Reduction (UNDRR) and the Risk Knowledge Action Network (Risk KAN).