Governance und Einfluss der Gesellschaft in Zeiten globaler Umbrüche
Wie die liberale Welt beim Klimaschutz herausgefordert wird
Von Klima- und Generationengerechtigkeit bis zur Regulierung von CO2-Emissionen – Bemühungen zur Eindämmung der Klimakrise haben vielfältige Normen hervorgebracht. Doch die damit verbundenen Pflichten sind oft umstritten. Wie sollen zum Beispiel Verantwortung und Lasten weltweit verteilt werden? Zum Artikel
Wie viel Methan in der Tundra freigesetzt wird
Gefrorene Böden, keine Bäume und endlose Weite: Die Tundra ist ein wichtiges Reservoir für Kohlenstoff. Doch der Klimawandel erwärmt die arktischen Regionen und bringt den Permafrostboden zum Schmelzen. Zum Artikel
Deutsche Ökosteuer wirkt
Seit 1999 wird in Deutschland auf Benzin und Diesel eine Ökosteuer erhoben. Zunächst als ambitioniertes Projekt geplant, wurde sie schon 2003 bei 15 Cent pro Liter eingefroren. Ihr Nutzen galt bisher als zweifelhaft.Zum Artikel
Kohlenstoff im Ozean: Verschleierte Unsicherheiten
Das Südpolarmeer nimmt rund 40 Prozent des globalen Kohlenstoffs auf und puffert damit den Klimawandel deutlich ab. Wie wird sich der Austausch von Kohlenstoff zwischen Luft und Meer in Zukunft entwickeln? Zum Artikel