News (2023)24. August 2023|CLICCS News (de)DDLitLab fördert SICSS-Forschungsgruppe mit 10.000 EuroFoto: A. Pereira Santos, Sojung-OhWoher wissen lokale und nachhaltige Landwirtinnen und Landwirte, wo die Nachfrage für ihre Produkte am höchsten ist? Helfen könnte eine digitale...15. August 2023|ResearchEVE - Earth Virtualization EnginesFoto: MPI-M, DKRZ, NVIDIA(ENGL.) The following statement is the result of the Berlin Summit for EVE, an international conference that took place in June 2023, signed by 141...9. August 2023|CLICCS News (de)Stabile Erträge trotz Klimawandel? – möglich dank hilfreicher BodenbakterienFoto: Roemj9999, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia CommonsKnöllchenbakterien an den Wurzeln von Hülsenfrüchten, also etwa Bohnen, Erbsen und Linsen, machen Stickstoff aus der Luft als zusätzliche...9. August 2023|ForschungJule Radtke erhält den CFMIP-GASS-2023-Preis für Nachwuchswissenschaftler*innenFoto: MPI-M, B. DialloJule Radtke, Postdoktorandin in der gemeinsamen CLICCS-Arbeitsgruppe „Drivers of Tropical Circulations“ des Max-Planck-Instituts für Meteorologie und...26. Juli 2023|ForschungMethanemissionen aus arktischen Tümpeln reagieren auf wärmebedingte VegetationsänderungenFoto: UHH/ Z. RehderArktische Tümpel sind bedeutsam als Quellen für das Treibhausgas Methan, jedoch fehlt es an Wissen, wie sich diese Emissionen durch den Klimawandel...18. Juli 2023|ForschungPhytoplankton und Meereis im KlimawandelFoto: links: Heide Matz (AWI), rechts: Ilias NasisFür ihre exzellenten Doktorarbeiten erhalten zwei Forscherinnen den Wladimir Köppen Preis 2022: die Meeresbiologin Dr. Miriam Seifert und die...12. Juli 2023|ForschungFolgen von der Arktis bis in die Tropen: Dauerfrostböden und MethanFoto: Meike SchickhoffEine neue Studie unter der Leitung von Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für Meteorologie, in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der...11. Juli 2023|InterviewSchadet die „Letzte Generation“ der Klimabewegung?Foto: CCO65 Prozent der Deutschen halten den Klimaschutz für ein sehr wichtiges Thema, das hat eine Erhebung des Umweltbundesamts im vergangenen Jahr gezeigt...20. Juni 2023|CLICCS News (de)Universitäten Hamburg und Kyoto verlängern ihre strategische PartnerschaftFoto: UHH/SchreiberMit einem feierlichen Akt im Hamburger Rathaus haben die Universität Hamburg und die japanische Kyoto University am 19. Juni 2023 ihre strategische...Beitrag aus dem Newsroom der Universität19. Juni 2023|VeranstaltungAm 21. Juni 2023: Großes Campusfest mit „Burgern, Beats & Brause“Foto: iStock/opolja/thanasus/UHH/SukhinaAm Mittwoch, den 21. Juni 2023, lädt die Uni Hamburg in Partnerschaft mit der Staats- und Universitätsbibliothek und dem Studierendenwerk alle...Beitrag aus dem Newsroom der Universität19. Juni 2023|CLICCS News (de)Wie die Klimaforschung Risiken kommunizieren – Schwächen und FortschritteFoto: D. Notz, CEN/University of HamburgForschende haben lange damit gehadert, wie sich entscheidende Informationen über den Meeresspiegelanstieg am besten kommunizieren lassen. Sie werden...16. Juni 2023|PublikationKlimabeirat Hamburg: Erster Klimamonitor Hamburg erschienenFoto: Klimabeirat HamburgDer Klimabeirat Hamburg hat vor kurzem den ersten Klimamonitor Hamburg veröffentlicht. Aus den zusammengestellten öffentlich zugänglichen Daten leitet...9. Juni 2023|CLICCS News (de)So gelingt der Start an der Uni HamburgFoto: UHH/CEN/ZubrzyckiWie lauten die Visabestimmungen? Und welche Unterstützungsangebote der Universität gibt es? Diese Fragen wurden am 7. Juni 2023 bei der...8. Juni 2023|CLICCS News (de)Künstliche Intelligenz: Systeme wie ChatGPT an der Universität HamburgFoto: Esfandiari/ Ethikrat/ privat (2)/ Sarah ButhSeit November 2022 ist das Sprachmodell ChatGPT für die Öffentlichkeit zugänglich und Künstliche Intelligenz mehr denn je Gegenstand öffentlicher...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. Juni 2023|ResearchBesseres Essen für Schulkinder – höhere Ernte für KleinbauernFoto: UHH/CEN/K. JantkeSandige Böden und zunehmende Trockenheit erschweren in Namibia die Existenz für Kleinbauern. Seit 2021 unterstützt ein Ernährungsprogramm für...24. Mai 2023|InterviewEin Luftschloss als GeschäftsmodellFoto: Pixabay/HesselWisserDas Klima schützen und gleichzeitig Geld damit verdienen! Das verspricht das Unternehmen Sparkchange. Ein Artikel im Handelsblatt prangert nun ein...15. Mai 2023|CLICCS News (de)Serie zur Halbzeit Exzellenz – Zwischenbilanz CLICCSFoto: D. NotzSeit 2019 ist die Uni Hamburg Exzellenzuniversität, im Jahr davor wurden vier Cluster eingeworben. Was wurde seitdem unternommen und wie wurden die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität28. April 2023|VeranstaltungCLICCS, CEN und DKRZ bei der EGUFoto: CLICCS/UHHAuf der diesjährigen Konferenz der European Geosciences Union (EGU) vom 23. bis 28. April in Wien haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des...28. April 2023|CLICCS News (de)Girls‘ Day am Institut für Bodenkunde: Klimaforscherin für einen TagFoto: UHH/CEN/KellerWie werden Gase gemessen? Was ist ein pH-Wert? Und wie werde ich Klimaforscherin? Antworten gab es beim diesjährigen Girls‘ Day am 27. April am...Beitrag aus dem Newsroom der Universität27. April 2023|CLICCS News (de)Neue Stiftungsprofessur an der Universität Hamburg zu Klimawandel und GesellschaftFoto: UHH/OhmeWie lässt sich mehr Klimaschutz in Deutschland durchsetzen? Was sind die größten Hürden auf dem Weg zur CO2-Neutralität? Diese Fragen will Prof. Dr...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätVorherige ArtikelMehr Artikel