News (2022)8. Dezember 2022|CLICCS News (de)Klimarelevante Dissertationen gesucht: 5000 Euro PreisgeldFoto: CEN/Universität Hamburg; Bulletin of the American Meteorological SocietyDer Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change, and Society“ (CLICCS) der Universität Hamburg zeichnet exzellente Doktorarbeiten in der Klima- und...5. Dezember 2022|CLICCS News (de)Präsident und CSO im Interview: „Wir wollen Impulse aus der ganzen Uni aufnehmen“Foto: Patrick LuxSeit Dezember 2022 gibt es an der Universität Hamburg eine Chief Sustainability Officer (CSO): Laura Marie Edinger-Schons. Gemeinsam mit Hauke...Beitrag aus dem Newsroom der Universität28. November 2022|ForschungOffshore-Windparks verändern marine ÖkosystemeFoto: istock/ Mike MareenDer Ausbau von Offshore-Windparks in der Nordsee geht voran. Doch die Konsequenzen für die marine Umwelt, in der sie errichtet werden, sind noch nicht...4. November 2022|CLICCS News (de)„Man muss Gerechtigkeit in allen Punkten mitdenken“Foto: UN/COP27In diesem Jahr findet die 27. Weltklimakonferenz in Ägypten statt. Dr. Jan Wilkens vom Exzellenzcluster für Klimaforschung CLICCS der Universität...2. November 2022|CLICCS News (de)„Hamburger Horizonte“: Hochkarätiger Austausch zum Thema „Freiheit in der Krise“Foto: Hamburger HorizonteWas bedeutet eigentlich Freiheit genau? Wo stößt die Autonomie des Individuums an ihre Grenzen? Und wer muss wessen Freiheit wann und mit welchen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität28. Oktober 2022|VeranstaltungUnsere Atmosphäre: Schutzhülle, Klimaanlage und WasserautobahnFoto: UHH/VogiatzisMit großer Themenvielfalt und endlich wieder live: Die Kinder-Uni Hamburg ist zurück – und für vier der sechs Vorlesungen geht es nach zwei Jahren...20. Oktober 2022|ForschungDie Ökobilanz der HolzverbrennungFoto: Pixabay/ Denis AgatiDer Anteil erneuerbarer Energien in der EU soll bis 2030 verdoppelt werden. Dazu gehört auch die Verbrennung von Holz. Leam Mykel Martes ist Experte...18. Oktober 2022|ForschungKlimainitiativen einbindenFoto: Unsplash/William GibsonProf. Stefan Aykut erforscht seit 2008 die Weltklimakonferenzen (COPs). Auch 2021 war der Soziologe in Glasgow, um mit sieben Kolleginnen und Kollegen...18. Oktober 2022|ForschungWas essen die Deutschen 2050?Foto: Pixabay/ Martin Winkler65 Prozent weniger Treibhausgas-Emissionen – das muss Deutschland laut Klimaschutzgesetz bis 2030 schaffen. Die Landwirtschaft soll davon mehr als ein...18. Oktober 2022|InterviewKlimaziele: Schaffen Unternehmen die Wende?Foto: Pixabay/ BellergyProfessorin Anita Engels erforscht mit ihrem Team die Dekarbonisierung der Wirtschaft. Zwanzig nationale und internationale Unternehmen haben...18. Oktober 2022|ForschungKüstenschutz – von der Natur inspiriertFoto: Philipp JordanHochwasser, Stürme, Erosion: Der Klimawandel wirkt sich auf die Küsten aus und gefährdet dort auch die Menschen. Sogenannte naturbasierte Lösungen...6. Oktober 2022|ForschungWie Wolken miteinander kommunizierenFoto: UHHIn der dritten Ausgabe der Filmreihe „Forschung für alle“ der Universität Hamburg spricht Prof. Dr. Felix Ament über seine Arbeit im Meteorologischen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität23. September 2022|ForschungSupercomputer "Levante" am DKRZ eingeweihtFoto: DKRZDer neue Supercomputer Levante wurde am 22. September 2022 am DKRZ mit hochrangigen Vertreter:innen aus Politik und Wissenschaft feierlich eingeweiht...23. September 2022|VeranstaltungNeue Ideen gegen den KlimawandelFoto: UHH/MIN/NeumannKann man mit Handy und Wärmebildkamera Problemen des Klimawandels im eigenen Stadtteil auf die Spur kommen? Wie können die Meere als...Beitrag aus dem News-Kanal MIN14. September 2022|InterviewBrasilien: Zwei Krisen zur gleichen ZeitFoto: Katharina Heider/COVIDGI ProjectDie Corona-Pandemie hat die Menschen für die Risiken des Klimawandels anfälliger gemacht. In Brasilien hat die Pandemie ernste gesundheitliche und...5. September 2022|ForschungNeu Essen in DeutschlandFoto: J. Blueberry/unsplashNur mit massiven Umstellungen in der Landwirtschaft lassen sich die deutschen Klimaziele bis 2050 erreichen. Laut einer neuen Studie der Universität...26. Juli 2022|ForschungWarum Fakten nicht automatisch zum Handeln führenFoto: CLICCS/Universität HamburgWissenschaftliche Erkenntnisse zur Erderwärmung münden nur unzureichend in Gegenmaßnahmen. Was hindert Politik und Gesellschaft daran, entsprechende...14. Juli 2022|CLICCS News (de)Viermal geballte ExpertiseFoto: UHH/CEN/Eva PetersSeit dem 1. Juli ist das Synthese-Team vollzählig: Vier Expert:innen aus ganz unterschiedlichen Richtungen arbeiten zurzeit intensiv am kommenden...29. Juni 2022|KommentarWie ist es tatsächlich um den Rückhalt der Bevölkerung bestellt?Foto: UHH/CEN/T. WasilewskiDeutschland hat sich wie viele andere Staaten der Weltgemeinschaft zu ehrgeizigen Klimazielen verpflichtet. Das ist auch dringend notwendig, denn die...28. Juni 2022|VeranstaltungKlimawandel in TadschikistanFoto: PrivatFür ihre exzellente Doktorarbeit erhält Dr. Isabell Haag den Wladimir Köppen Preis 2021 des Exzellenzclusters für Klimaforschung CLICCS. Die...Mehr Artikel