News (2023)14. Dezember 2023|ForschungWolken in 3D erforschtFoto: Thorwin Vogt et al.Am 18. Februar 2018 zog der Wintersturm Friederike mit Orkanstärken über Norddeutschland. Die Grafik zeigt eine Prognose für 18 Uhr, erzeugt aus...13. Dezember 2023|CLICCS News (de)Joachim Herz Preis 2024 für Prof. Moritz Drupp und sein TeamFoto: Richard OhmeProf. Dr. Moritz Drupp (Arbeitsgruppe Nachhaltigkeitsökonomik der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) und sein Team werden mit dem...Beitrag aus dem Newsroom der Universität13. Dezember 2023|Forschung"Hört auf die Wissenschaft!"Foto: Stefan Müller/https://flic.kr/p/2hLtQFK, CC BY 2.0Der Aufruf, auf die Wissenschaft zu hören, ist bei Klimademonstrationen allgegenwärtig. Doch was genau ist damit gemeint?Prof. Simone Rödder und...12. Dezember 2023|ForschungKlimawandel gefährdet Wanderfeldbau in IndienFoto: Lea SchröderDurch Dürren und Fluten bedroht der Klimawandel die Ernten. Aber wie stark sind Gebiete betroffen, in denen der Anbau ohnehin schwerfällt? Ein...7. Dezember 2023|ResearchDeutsche halten Klimawandel für großes RisikoFoto: Josep MartinezImmer mehr Deutsche nehmen den Klimawandel als Risiko wahr. In einer repräsentativen und von CLICCS geförderten Studie bezeichneten 77 Prozent der...5. Dezember 2023|ResearchFossile CO2-Emissionen erreichen neues RekordhochFoto: jplenio/pixabay Der neue Bericht des Global Carbon Project zeigt: Die fossilen CO2-Emissionen werden 2023 ein Rekordhoch erreichen Bleiben die Emissionen so hoch,...29. November 2023|Interview28. Weltklimakonferenz: „Die Gräben werden sichtbarer werden“Foto: UHH/OhmeAm 30. November 2023 beginnt die 28. Weltklimakonferenz in Dubai. Der Soziologieprofessor Stefan Aykut erforscht bereits seit 2008, wie auf...Beitrag aus dem Newsroom der Universität17. November 2023|ForschungWie Obstplantagen im Alten Land den Klimawandel bremsen könnenFoto: Anna-Louisa WriedtIn 2023 fördert die Universität Hamburg 13 Forschungsprojekte aus Mitteln ihres Transferfonds. Die diesjährige Ausschreibung zielte insbesondere auf...Beitrag aus dem Newsroom der Universität13. November 2023|CLICCS News (de)Klimarelevante Dissertationen gesucht: 5000 Euro PreisgeldFoto: CEN/Universität Hamburg; Bulletin of the American Meteorological SocietyDer Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change, and Society“ (CLICCS) der Universität Hamburg zeichnet exzellente Doktorarbeiten in der Klima- und...6. November 2023|VeranstaltungWie erforscht man Eis?Foto: UHH/VogiatzkisMit großer Themenvielfalt startet im November wieder die Kinder-Uni im Audimax der Universität Hamburg. Die Vorlesungen richten sich an Kinder...13. Oktober 2023|ResearchAnpassung an Klimawandelfolgen weltweit unkoordiniertFoto: UHH/CLICCS/K. JantkeWeltweit betreiben vor allem Einzelpersonen und Haushalte Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Eine systematische Vernetzung verschiedener...12. Oktober 2023|ForschungMehr Deutsche betrachten Klimawandel als BedrohungFoto: Pixabay/SamuelFrancisJohnsonExtremwetterereignisse wie Dürren und Waldbrände nehmen zu. Und auch Stürme könnten stärker werden. Was macht das mit den Bürgerinnen und Bürgern in...10. Oktober 2023|ResearchDezentrale Fridays-for-Future-Strategie motiviert mehr MenschenFoto: T. Seger/unsplashDie eigene Teilnahme an einer Klimademonstration hängt auch davon ab, wie groß sie sein wird. Wer eine größere Demo erwartet, geht weniger...29. September 2023|VeranstaltungKlimaforschung und ZukunftsszenarienFoto: UHH/CEN/F. NeigenfindUnter dem Motto „Klimaforschung und Zukunftsszenarien“ fand am 21. September der sechste Hamburger Klimakongress statt. Mehr als 650 Schülerinnen und...27. September 2023|ForschungDeutsche Ökosteuer wirktFoto: Dan senior/UnsplashSeit 1999 wird in Deutschland auf Benzin und Diesel eine Ökosteuer erhoben. Zunächst als ambitioniertes Projekt geplant, wurde sie schon 2003 bei 15...7. September 2023|CLICCS News (de)Forschende der UHH an drei neuen „Horizont Europa“-Projekten beteiligtFoto: UHH/Schnabel/CEN/EsfandiariDrei Forschende der Universität Hamburg waren im Forschungsrahmenprogramm „Horizont Europa“ erfolgreich. Prof. Dr. Johanna Baehr, Prof. Dr. Roman...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. September 2023|ForschungWie viel Methan in der Tundra freigesetzt wirdFoto: Julia Boike/AWIGefrorene Böden, keine Bäume und endlose Weite: Die Tundra ist ein wichtiges Reservoir für Kohlenstoff. Doch der Klimawandel erwärmt die arktischen...6. September 2023|InterviewTatiana Ilyina verstärkt CLICCS und die MIN-FakultätFoto: Diallo/MPI-MWillkommen an der Uni Hamburg! Seit August ist Tatiana Ilyina Professorin für Erdsystemwissenschaften, insbesondere Modellierung des...5. September 2023|ForschungKohlenstoff im Ozean: Verschleierte UnsicherheitenFoto: Paridhi Rustogi et al.Das Südpolarmeer nimmt rund 40 Prozent des globalen Kohlenstoffs auf und puffert damit den Klimawandel deutlich ab. Wie wird sich der Austausch von...30. August 2023|ForschungWie die liberale Welt beim Klimaschutz herausgefordert wirdFoto: Unsplash/Mika BaumeisterVon Klima- und Generationengerechtigkeit bis zur Regulierung von CO2-Emissionen – Bemühungen zur Eindämmung der Klimakrise haben vielfältige Normen...Mehr Artikel